SP Wallisellen
  • Aktuell
    • Klimakrise: erneuerbar Heizen und Solarstrom
    • Dokumente und Historisches
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
    • Vorstand
      • Stadtrat
      • RGPK
      • Schulpflege
      • Sozialbehörde
      • Wahlbüro
    • Wer sind wir?
    • Das ist uns wichtig
    • Kontakt & Links
    • Termine
    • Protokolle
    • Mitmachen & Spenden
    • Login
    • Statuten
    • Wieso der SP beitreten?
    • Parteibeiträge
    • der SP beitreten
  • der SP beitreten
  • Suchen

Aktuell

nächste Termine

  • Montag, 19. Mai, 19:30:. Vorstand
  • Montag, 23. Juni, 19:30: Vorstand
  • weitere Termine↗

Für Älteres im Menü oben Themen aufklappen. 

Die SP lebt durch die Menschen, die mitmachen - entweder als Mitglied oder unverbindlicher als SympathisantIn.

Mitmachen

Bei uns kann jede und jeder mitmachen, ob jung oder alt, stimmberechtigt oder nicht, mit oder ohne Schweizerpass. Wichtig ist lediglich, dass Du hinter den Zielen der Sozialdemokratischen Partei stehst. Ob Du aktiv mitarbeiten oder lediglich zuhören willst oder nur Informationen bekommen willst, das entscheidest Du allein.

Als SP-Mitglied können Sie mitreden und mitentscheiden. Und Sie können mithelfen, Ihre Gemeinde, Ihren Kanton, die Schweiz und damit letztlich die Welt sozialer, ökologischer und demokratischer zu machen.

  • Wieso der SP Wallisellen beitreten?
  • der SP beitreten (über die Mitgliederadministration der SP Schweiz)
  • Parteibeiträge (die finanzellen Aspekte)
  • melde Dich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.um Sympathisant*in zu werden möchtest, uns kenenzulenernen, mit uns ein Anliegen zu besprechen oder zu einem bestimmten Thema aktiv zu werden.
  • lieber per Telefon? Dann schau unter Vorstand nach.

Spenden

Die SP wird nicht von Milliardären finanziert, sondern durch Beiträge von Mitgliedern und Unterstützer*innen

  • SP Wallisellen, 8304 Wallisellen
  • Postscheckkonto 80-55148-9
  • IBAN: CH02 0900 0000 8005 5148 9
  • bitte eMail angeben, dann erhältst Du eine Bescheinigung für die Steuererklärung

Familienpavillon

An der Gemeindeversammlung vom 10. Juni 2014 wurde die Schaffung eines Familienraums traktandiert. Im Familienraum sollen Angebote zur Förderung und Unterstützung von Kindern und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen bereitgestellt werden. Der Gemeinderat legte den Stimmberechtigten zwei Varianten vor: Zum einen wurde vorgeschlagen, im ehemaligen Werkgebäude Zentralstrasse 9 zusätzliche Büros für die Gemeindeverwaltung und einen Familienraum einzubauen. Diese Variante wurde durch den Gemeinderat zur Genehmigung beantragt. In einer zweiten Variante wurde der Bau eines Pavillons in unmittelbarer Nähe zum Schwimmbad, zur Mehrzweckhalle und zum Gemeindehaus vorgeschlagen. Dank engagierten Voten von SP-Mitgliedern an der Gemeindeversammlung wurde der Variante eines Familienpavillons trotz deutlich höherer Kosten den Vorzug gegeben. Die Gemeinde Wallisellen erhält damit an zentraler Lage ein attraktives, rege benutztes Angebot und einen beliebten Treffpunkt für Familien.

Hörnligraben

Siedlungsdruck ist auch in Wallisellen seit vielen Jahren ein Thema. Besonders deutlich wurde dies am Beispiel des Hörnligrabens. Verschiedene Überbauungs- und Gestaltungsmöglichkeiten wurden von den Stimmberechtigten verworfen, bevor das Gebiet 1981 durch die Annahme einer SP-Initiative, die mit den Unterschriften von über 1‘400 Wallisellerinnen und Wallisellern eingereicht worden war, als Freihaltezone ausgeschieden wurde.

Wieso der SP Wallisellen beitreten?

Gemeinsam etwas erreichen in Wallisellen

Politik geht uns alle an. Gemeinsam können wir etwas bewegen, uns zu Wehr setzen oder Gehör verschaffen. Es funktioniert national (z.B. AHV, Mutterschaftsversicherung, Frauenstimmrecht, Bezahlbare Wohnungen und Energiewende) und auch in Wallisellen (⇒Familienpavillon, ⇒Hörnligraben etc.)

Wissen einbringen und abholen

Die SP organisiert regelmässig Veranstaltungen zu politischen Themen. Da werden neue Ideen diskutiert und angegangen. Bringe dein Wissen ein, bilde dich weiter und vernetze dich mit ähnlich Denkenden aus Wallisellen und der Region.

Mitbestimmen – gelebte Demokratie

Wir leben Demokratie. Du bist an Versammlungen antrags- und stimmberechtigt. Präge Positionen und Projekte der SP in Wallisellen sowie auf kantonaler, nationaler und internationaler Ebene mit.

Politische Ämter

Die Mitgliedschaft öffnet auch den Weg zu Kandidaturen für politische Ämter. Siehst du dich als Mitglied der Sozialbehörde, der Rechnungsprüfungskommission, als Gemeinderätin, Schulpfleger, Kantonsrat, Friedensrichterin, Bezirksanwältin?

Die SP stärken

Du entscheidest, wie stark und in welchem Bereich du dich einbringen willst. Dein Engagement ist wichtig und willkommen! Auch deine rein finanzielle Unterstützung ist ein wichtiger Beitrag – gerade wenn dir die Zeit für ein persönliches Engagement fehlt.

Die SP finanziert sich ausschliesslich durch ihre Mitglieder und kann nur so ihre Abstimmungs- und Wahlkämpfe finanzieren.

Übrigens

Auch Jugendliche, Ausländerinnen und Ausländer können der SP beitreten. Wichtig ist, die Politik der SP im Grundsatz zu unterstützen. Du kannst auch zuerst als Sympathisantin oder Sympathisant „schnuppern“ und an Versammlungen teilnehmen. Alle neuen Mitglieder sind in der SP herzlich willkommen. Du bist nicht verpflichtet, aktiv am Parteileben teilzunehmen. Dein Beitritt kann auch heissen, dass du unsere Arbeit unterstützt,  dich für unsere Informationen interssierst und uns mit einem regelmässigen Beitrag finanziell unterstützen willst.

Mitglieder sind unsere grosse Stärke. Bei der SP bestimmt die Basis den Kurs, nicht die Chefetage. Werde auch du Teil dieser Bewegung, gestalte und entscheide mit!

 

Über uns

Details
von Walter Adm
04. April 2019

Sozialdemokratische Partei Wallisellen: Das ist uns wichtig

Die SP Wallisellen engagiert sich in sehr vielen verschiedenen Sparten und orientiert sich am Wahlprogramm der SP Schweiz. Hier einge Gebiete, welche die SP Wallisellen auf Gemeindeebene am stärksten bewegen:

Umwelt

  • Konsequenter Kampf gegen weiteren Fluglärm aus Kloten zusammen mit allen anderen betroffenen Gemeinden
  • Verkehrsberuhigung in den Quartierstrassen und die Wiederherstellung eines lebendigen Dorfzentrums
  • Konsequente Förderung des ÖV auch im Freizeitverkehr
  • Keine weiteren Grossparkhäuser im mittleren Glattal
  • Ein autofreier Hardwald und renaturierte Fluss- und Bachläufe

Gemeindefinanzen

  • Sparen bei öffentlichen Aufträgen dank fairem Wettbewerb
  • Effizientere Strukturen bei öffentlichen Unternehmungen wie Sportanlagen
  • Eine wirkliche Finanzplanung, die auch mit unangenehmen Wahrheiten herausrückt
  • Widerstand gegen Abwälzung weiterer Lasten vom Kanton auf die Gemeinden

Sozialpolitik

  • Arbeitslose rasch motivieren und beschäftigen
  • Flexible Lösungen für Unternehmen, die schwächeren Menschen Arbeit anbieten wollen
  • Professionelle Hilfe zur Selbsthilfe
  • Integration von Randgruppen mit sinnvollen Projekten fördern
  • Besondere Unterstützung für Initiativen, die Generationen, Nationalitäten und Konfessionen zusammenbringen

Die letzten Jahre haben es gezeigt: Früher oder später setzen sich die meisten Ideen der SP durch. Nur: Später kann auch zu spät sein!

und ausserdem

  • Dokumentation über die SP für SchülerInnen und Interessierte - Dokumentation der SP Schweiz mit zahlreichen Informationen rund um die SP, ihre Arbeit, Geschichte und Ziele. Sie eignet sich besonders gut um Vorträge vorzubereiten und bietet einen spannenden Einblick in unserer Partei.

Kontakt & Links

Details
von Walter Keller
31. Juli 2011

SP Wallisellen

  • www.spWallisellen.ch
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    • für Ihre Anfragen oder Vorschläge. Wollen Sie uns einmal treffen, oder regelmässig unsere Infos und Einladungen?
  • Postadresse: SP Wallisellen, c/o Tobias Hofstetter, Bergliweg 2, 8304 Wallisellen
  • Telefon: ⇒ Vorstand
  • Administrator dieser WebSeite: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    • Feedback über kaputte Linke und andere Bugs, User für Mitgliederbereich, Vorschläge...
  • der SP beitreten
    • über die Mitgliederadministration der SP Schweiz

Links

 

   
fpw    
Migrationsrat Wallisellen
  

logoArbus

Das ist uns wichtig

Die SP Wallisellen engagiert sich in sehr vielen verschiedenen Sparten und orientiert sich am Wahlprogramm der SP Schweiz. Hier einge Gebiete, welche die SP Wallisellen auf Gemeindeebene am stärksten bewegen:

Umwelt

  • Konsequenter Kampf gegen weiteren Fluglärm aus Kloten zusammen mit allen anderen betroffenen Gemeinden
  • Verkehrsberuhigung in den Quartierstrassen und die Wiederherstellung eines lebendigen Dorfzentrums
  • Konsequente Förderung des ÖV auch im Freizeitverkehr
  • Keine weiteren Grossparkhäuser im mittleren Glattal
  • Ein autofreier Hardwald und renaturierte Fluss- und Bachläufe

Gemeindefinanzen

  • Sparen bei öffentlichen Aufträgen dank fairem Wettbewerb
  • Effizientere Strukturen bei öffentlichen Unternehmungen wie Sportanlagen
  • Eine wirkliche Finanzplanung, die auch mit unangenehmen Wahrheiten herausrückt
  • Widerstand gegen Abwälzung weiterer Lasten vom Kanton auf die Gemeinden

Sozialpolitik

  • Arbeitslose rasch motivieren und beschäftigen
  • Flexible Lösungen für Unternehmen, die schwächeren Menschen Arbeit anbieten wollen
  • Professionelle Hilfe zur Selbsthilfe
  • Integration von Randgruppen mit sinnvollen Projekten fördern
  • Besondere Unterstützung für Initiativen, die Generationen, Nationalitäten und Konfessionen zusammenbringen

 

Die letzten Jahre haben es gezeigt: Früher oder später setzen sich die meisten Ideen der SP durch. Nur: Später kann auch zu spät sein!

Wer sind wir?

Details
von Myriam Weber
27. August 2007

Die SP Wallisellen ist eine Sektion der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz. Sie wurde 1912 als eigenständige Sektion(erstmals als Untersektion Rieden, Dietlikon, Wallisellen bereits 1906) gegründet und hat Ende 2012 38 Mitglieder und 6 Supporter. Die Sektion Wallisellen wird vom Sektionsvorstand geleitet, an dessen Sitzungen jedes Mitglied teilnehmen darf. Mitglieder, Supporter und InteressentInnen erhalten ca. ein Mal pro Monat Post vom Vorstand, meist eine Einladung zu einer unseren Veranstaltungen.

Wähleranteil

Die SP Wallisellen hat seit Jahrzehnten einen Wähleranteil zwischen 15% in Krisen- und 25% in Jubeljahren der SP Schweiz. Mitentscheidend ist natürlich auch, ob die SP bei der jeweiligen Wahl eine aussichtsreichte Kandidatur aus Wallisellen präsentieren kann oder nicht. Die letzten Wahlgänge (Kantonsratswahlen) zeigten folgende Anteile: 1999 21.2%, 2003 25.4%, 2007 18.4%, 2011 17.0%.

In absoluten Zahlen entspricht das zwischen 450 und 550 Wählerinnen und Wählern. Dieser mit einer ebenso treuen wie bunten SP-Wählerschaft gut gefüllte „virtuelle Gemeindesaal“ ist uns Aktiven ein grosser Ansporn und eine Verpflichtung. 

Jahresschwerpunkt

Regelmässig nimmt sich die SP eines Schwerpunkthemas an. In den letzten Jahren war dies zum Beispiel die Jugend- und Behindertenpolitik oder die Familienpolitik. 2005 hiess das Jahresthema „Massnahmen für Kinder im Vorschulalter“. Die SP will, dass Wallisellen seine Angebote für die ausserfamiliäre Betreuung von Kleinkindern verbessert. Mit Unterstützung unserer Behördenmitglieder konnten wir viele unserer Anliegen realisieren. Aufgrund der Gemeindewahlen 2006 und der Kantonsrats- und Nationalratswahlen 2007 wurde in diesen Jahren auf einen Jahresschwerpunkt verzichtet. 2008-2009 waren Walliseller Quartiere, wovon noch heute die eigens kreierte Webseite www.wallipedia.ch zeugt. Für 2013 ist als Schwerpunktthema „Wachstum“ vorgesehen. Dieses bezieht sich nicht nur auf unsere immer mehr städtische Gemeinde, sondern erfreulicherweise auch auf die SP Wallisellen, sind wir doch in zwei Jahren um 10 Mitglieder gewachsen.

Dokumente und Historisches

Details
von Myriam Weber
27. August 2007
  • Klimafreundlich Heizen, März21
  • Vernehmlassung zum Verkehrsrichtplan 2020 * Artikel
  • Vernehmlassung neue Gemeindeordnung 2020 * Artikel
  • Jahresbericht 2019
  • Statuten 2019
  • 2018: Neue Gemeinde Organisation für Wallisellen
  • Jahresbericht 2018
  • Jahresbericht 2017
  • Einwendungen zum Gestaltungsplan Integra (2017)
  • Jahresbericht 2016
  • Jahresbericht 2015
  • 2009 Wallipedia
  • Parteien und Frauenrepräsentanz: sozialdemokratische Frauen in Wallisellen. 2007(?)
  • 100 Jahre SP im Glattal. 2006.
  • Wann Wenn nicht Jetzt? Prospekt der SP Wallisellen. 2004
  • Familienbericht. 2003.
  • Behindertenbericht der SP Wallisellen, 2002

Termine 2025

Details
von 20
26. August 2007
  • Montag, 20. Januar, 19:30: Vorstand
  • Montag, 3. März, 19:30: Vorstand
  • Samstag, 8. März, 10:00 - 14.30: Mitglieder-Workshop 
  • Freitag, 21. März, 18:30: GV
  • Montag, 31. März, 19:30: Vorstand
  • Montag, 19. Mai, 19:30: Vorstand
  • Montag, 23.Juni, 19:30: Vorstand
  • Donnerstag, 21.August, 19:30: Vorstand
  • Mittwoch, 17.September, 20:00: Mitgliederversammlung
  • Mittwoch, 22. Oktober, 19:30: Vorstand
  • Freitag, 21. November, 18:30: Jahresschluss
  • Montag, 15. Dezember, 19:30: Vorstand

Termine für Vorstand und MV zum ⇒teilen/synchronisieren mit iPhone, Android, Thunderbird, Outlook, GoogleCalendar usw., oder zum ⇒importieren als .ics

weitere Termine

  • ⇒Termine SP Bezirk Bülach
  • ⇒Termine SP Kanton Zürich
  • ⇒Termine SP Schweiz

Vorstand

Details
26. August 2007

Vorstandssitzungen sind offen für Mitglieder der SP Wallisellen - nach Absprache mit dem Präsidium.

Der Sektionsvorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

 

Tobias Hofstetter

Präsident

Bergliweg 2
8304 Wallisellen
Telefon 044 / 830 15 12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

René Nussbaumer

Vizepräsident

Speerstrasse 4
8304 Wallisellen
Telefon 044 / 831 05 08
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

Lisa Maria Kocher

Mitgliederbetreuung


8304 Wallisellen
Telefon: 079 471 94 56 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

Walter Keller

Aktuar, Webseite, Kasse

Steinackerweg 33
8304 Wallisellen
Telefon 044 / 831 20 22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

 Revisoren

 

Heine Dietiker


A. Winterthurerstr. 67
8304 Wallisellen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

Andreas Griesbach


Obere Kirchstrasse 40
8304 Wallisellen
Telefon +41 79 270 09 01
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.