Aktuell
Die SP lebt durch die Menschen, die mitmachen - entweder als Mitglied oder unverbindlicher als SympathisantIn.
Mitmachen
Bei uns kann jede und jeder mitmachen, ob jung oder alt, stimmberechtigt oder nicht, mit oder ohne Schweizerpass. Wichtig ist lediglich, dass Du hinter den Zielen der Sozialdemokratischen Partei stehst. Ob Du aktiv mitarbeiten oder lediglich zuhören willst oder nur Informationen bekommen willst, das entscheidest Du allein.
Als SP-Mitglied können Sie mitreden und mitentscheiden. Und Sie können mithelfen, Ihre Gemeinde, Ihren Kanton, die Schweiz und damit letztlich die Welt sozialer, ökologischer und demokratischer zu machen.
- Wieso der SP Wallisellen beitreten?
- der SP beitreten (über die Mitgliederadministration der SP Schweiz)
- Parteibeiträge (die finanzellen Aspekte)
- melde Dich bei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. um Sympathisant*in zu werden möchtest, uns kenenzulenernen, mit uns ein Anliegen zu besprechen oder zu einem bestimmten Thema aktiv zu werden. - lieber per Telefon? Dann schau unter Vorstand nach.
Spenden
Die SP wird nicht von Milliardären finanziert, sondern durch Beiträge von Mitgliedern und Unterstützer*innen
- SP Wallisellen, 8304 Wallisellen
- Postscheckkonto 80-55148-9
- IBAN: CH02 0900 0000 8005 5148 9
- bitte eMail angeben, dann erhältst Du eine Bescheinigung für die Steuererklärung
Hörnligraben
Siedlungsdruck ist auch in Wallisellen seit vielen Jahren ein Thema. Besonders deutlich wurde dies am Beispiel des Hörnligrabens. Verschiedene Überbauungs- und Gestaltungsmöglichkeiten wurden von den Stimmberechtigten verworfen, bevor das Gebiet 1981 durch die Annahme einer SP-Initiative, die mit den Unterschriften von über 1‘400 Wallisellerinnen und Wallisellern eingereicht worden war, als Freihaltezone ausgeschieden wurde.
Familienpavillon
An der Gemeindeversammlung vom 10. Juni 2014 wurde die Schaffung eines Familienraums traktandiert. Im Familienraum sollen Angebote zur Förderung und Unterstützung von Kindern und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen bereitgestellt werden. Der Gemeinderat legte den Stimmberechtigten zwei Varianten vor: Zum einen wurde vorgeschlagen, im ehemaligen Werkgebäude Zentralstrasse 9 zusätzliche Büros für die Gemeindeverwaltung und einen Familienraum einzubauen. Diese Variante wurde durch den Gemeinderat zur Genehmigung beantragt. In einer zweiten Variante wurde der Bau eines Pavillons in unmittelbarer Nähe zum Schwimmbad, zur Mehrzweckhalle und zum Gemeindehaus vorgeschlagen. Dank engagierten Voten von SP-Mitgliedern an der Gemeindeversammlung wurde der Variante eines Familienpavillons trotz deutlich höherer Kosten den Vorzug gegeben. Die Gemeinde Wallisellen erhält damit an zentraler Lage ein attraktives, rege benutztes Angebot und einen beliebten Treffpunkt für Familien.
Wieso der SP Wallisellen beitreten?
Gemeinsam etwas erreichen in Wallisellen
Politik geht uns alle an. Gemeinsam können wir etwas bewegen, uns zu Wehr setzen oder Gehör verschaffen. Es funktioniert national (z.B. AHV, Mutterschaftsversicherung, Frauenstimmrecht, Bezahlbare Wohnungen und Energiewende) und auch in Wallisellen (⇒Familienpavillon, ⇒Hörnligraben etc.)
Wissen einbringen und abholen
Die SP organisiert regelmässig Veranstaltungen zu politischen Themen. Da werden neue Ideen diskutiert und angegangen. Bringe dein Wissen ein, bilde dich weiter und vernetze dich mit ähnlich Denkenden aus Wallisellen und der Region.
Mitbestimmen – gelebte Demokratie
Wir leben Demokratie. Du bist an Versammlungen antrags- und stimmberechtigt. Präge Positionen und Projekte der SP in Wallisellen sowie auf kantonaler, nationaler und internationaler Ebene mit.
Politische Ämter
Die Mitgliedschaft öffnet auch den Weg zu Kandidaturen für politische Ämter. Siehst du dich als Mitglied der Sozialbehörde, der Rechnungsprüfungskommission, als Gemeinderätin, Schulpfleger, Kantonsrat, Friedensrichterin, Bezirksanwältin?
Die SP stärken
Du entscheidest, wie stark und in welchem Bereich du dich einbringen willst. Dein Engagement ist wichtig und willkommen! Auch deine rein finanzielle Unterstützung ist ein wichtiger Beitrag – gerade wenn dir die Zeit für ein persönliches Engagement fehlt.
Die SP finanziert sich ausschliesslich durch ihre Mitglieder und kann nur so ihre Abstimmungs- und Wahlkämpfe finanzieren.
Übrigens
Auch Jugendliche, Ausländerinnen und Ausländer können der SP beitreten. Wichtig ist, die Politik der SP im Grundsatz zu unterstützen. Du kannst auch zuerst als Sympathisantin oder Sympathisant „schnuppern“ und an Versammlungen teilnehmen. Alle neuen Mitglieder sind in der SP herzlich willkommen. Du bist nicht verpflichtet, aktiv am Parteileben teilzunehmen. Dein Beitritt kann auch heissen, dass du unsere Arbeit unterstützt, dich für unsere Informationen interssierst und uns mit einem regelmässigen Beitrag finanziell unterstützen willst.
Mitglieder sind unsere grosse Stärke. Bei der SP bestimmt die Basis den Kurs, nicht die Chefetage. Werde auch du Teil dieser Bewegung, gestalte und entscheide mit!
Vorstand
- Details
Vorstandssitzungen sind offen für Mitglieder der SP Wallisellen - nach Absprache mit dem Präsidium.
Der Sektionsvorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Tobias Hofstetter
PräsidentBergliweg 2
8304 Wallisellen
Telefon 044 / 830 15 12

René Nussbaumer
VizepräsidentSpeerstrasse 4
8304 Wallisellen
Telefon 044 / 831 05 08

Lisa Maria Kocher
Mitgliederbetreuung8304 Wallisellen
Telefon: 079 471 94 56

Walter Keller
Aktuar, Webseite, KasseSteinackerweg 33
8304 Wallisellen
Telefon 044 / 831 20 22
Revisoren

Heine Dietiker
A. Winterthurerstr. 67
8304 Wallisellen

Andreas Griesbach
Obere Kirchstrasse 40
8304 Wallisellen
Telefon +41 79 270 09 01