SP Wallisellen
  • Aktuell
    • Klimakrise: erneuerbar Heizen und Solarstrom
    • Dokumente und Historisches
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
    • Vorstand
      • Stadtrat
      • RGPK
      • Schulpflege
      • Sozialbehörde
      • Wahlbüro
    • Wer sind wir?
    • Das ist uns wichtig
    • Kontakt & Links
    • Termine
    • Protokolle
    • Mitmachen & Spenden
    • Login
    • Statuten
    • Wieso der SP beitreten?
    • Parteibeiträge
    • der SP beitreten
  • der SP beitreten
  • Suchen
  1. Home
  2. Themen
  3. 2012

Für jedes Kind den richtigen Start

Details
von Ruedi Lais
19. November 2012

Für jedes Kind den richtigen Start

Das wollen wir im Kanton Zürich haben, und deshalb haben sich schon viele Gemeinden für die Grundstufe (2 Jahre Kindergarten und 1. Klasse gemeinsam) entschieden.

Die Frage ist nun: Soll im Kanton Zürich die Grundstufe flächendeckend eingeführt werden, sollen die Gemeinden in der Wahl ihres Modells frei sein oder sollen Dutzende von Gemeinden gezwungen werden, wieder das alte Kindergarten-Modell einzuführen?

Weiterlesen …

Parolen für den 25. November

Eidgenössische Vorlagen

  • Tierseuchengesetz: Ja

 Kantonale Vorlagen

  • Umsetzungsvorlage A zur PRIMA-Initiative: Ja
  • Gegenvorschlag B zur PRIMA-Initiative: Ja
  • Stichfrage: Umsetzungsvorlage A
  • Volksinitiative Rechtsschutz für alle: Ja
  • Volksinitiative Transparente Mieten: Ja

Gemeinde Wallisellen

  • Ersatzwahl RPK: Jürg Rutschmann

Nicht nur Ja oder Nein sagen: Konstruktives Referendum nicht abschaffen

Details
von Ruedi Lais
14. September 2012

Damit das Volk auswählen kann

Die neue Verfassung löste ein altes Problem: Was sollen die Stimmberechtigten tun, wenn ihnen an einem Vorschlag des Kantonsrats ein „Knackpunkt“ nicht gefällt? Ja stimmen und sich ärgern oder Nein stimmen und eine jahrelange im Übrigen unbestrittene Arbeit des Parlaments in den Shredder stopfen?

Weiterlesen …

3x Ja zu Wallisellens Zukunft

Details
von Ruedi Lais
12. September 2012

Wallisellen darf optimistisch in die Zukunft blicken, denn es hat grosse Chancen, ein attraktiver Teil der Glattalstadt zu werden. Darum hat die SP-Wallisellen folgende Abstimmungsparolen beschlossen:

  • Ja zur Bau- und Zonenordnung und zum Gestaltungsplan Zentrum
  • Ja zum Umbau des Wägelwiesen
  • Ja zu einem attraktiven Hallenbad

Weiterlesen …

Keine neuen Steuerprivilegien für Wohlhabende

Details
von Ruedi Lais
12. September 2012

Die Hauseigentümer-Lobby lässt nicht locker

Bereits zum fünften Mal seit 1999 versuchen die Hauseigentümer-Verbände, für ihre Klientel auf Kosten der Allgemeinheit ein Steuerprivileg zu erreichen. Diesmal versuchen sie es mit dem Druck auf die Tränendrüse. Ältere Hausbesitzer, die in ihrem eigentlich zu grossen und zu teuren Haus bleiben, sollen bei den Steuern gegenüber Jüngeren und Mietern massiv begünstigt werden.

Weiterlesen …

Mehrheit für soziale Anliegen dank der SP

Details
von Ruedi Lais
18. Juni 2012

Erfolg auf der ganzen Linie für die SP Wallisellen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni!

Mit satten 2/3-Mehrheiten stimmte sie dem SP-Antrag – vertreten von Alt-Kantonsrätin Karin Reiner – zu und lehnte die Streichung von Gemeindezuschüssen und Weihnachtszulagen für BezügerInnen von AHV/IV-Ergänzungsleistungen ab. 10 Millionen Überschuss im Jahr 2011 und gleichzeitig erbärmliches Sparen auf dem Buckel von Leuten mit kleinsten Einkommen, das geht gottseidank in Wallisellen nicht einfach schlank durch.

Weiterlesen …

  1. GV der SP Wallisellen: Applaus – und Kopfschütteln
  2. Parolen für den 17. Juni
  3. Stellungnahme zum Gestaltungsplan Zentrum
  4. Unterstützung für Sandro Maistrello in den Gemeinderats-Ersatzwahlen
  5. SP Wallisellen zur aktuellen BZO Revision
  6. Vernehmlassung zur BZO und Gestaltungsplan Zentrum
  7. 2xNein zu sinnlosen Einbürgerungs-Schikanen!
  8. Parolen für den 11. März 2012