agznTourGlattalDie AGZN und der VCS haben eine Besichtigung der Verkehrssituation und der Stadtentwicklung in der Glattalstadt durchgeführt. Lokale Experten erläutern die heissen Entwicklungen in unserer Region.
  • Samstag, 3. September 2011, 9;00 - 13;30,
  • Die AGZN (Arbeitsgruppe Zürich Nord) studiert die Verkehrssitution in unserer Region und die SP Wallisellen ist ein aktives Mitglied
  • Fotos


  • Flyer ...
  • Alle Fahrten mit der Glattalbahn, Zone 10 und 21 lösen. Zu Fuss im Glattpark, im Zwicky-Areal und von Stettbach nach Heerenschürli.

9.00  Bahnhof Oerlikon „Das Tor zur Glattalstadt“ und Neu-Oerlikon  

Ausgang Nord, AXA-Gebäude, Affolternstrasse 42
Hans Jörg Käppeli (AGZN, Gemeinderat Zürich) zum Bahnhof Oerlikon,
Ruedi Steiner (AGZN) zu Neu-Oerlikon

9.45 Glattpark – Ein neuer Stadtteil auf der Stadtgrenze

Showroom Glattpark, Stelzenstrasse 2, Opfikon
Marc-André Senti (AGZN, Quartierverein Glattpark) und Marcel Angele (Bereichsleiter Hochbau / Planung, Bauamt Opfikon)
zu Fuss durch den Glattpark bis Fernsehstudio

10.40 Bahnhof Wallisellen und Richti-Areal - Beispiel der Verdichtung im Glattal 

Showroom Richti-Areal im Bahnhof Wallisellen
Peter Spoerri (AGZN, Gemeinderat Wallisellen)

11.30 Zwicky Areal – Umnutzung eines Industrieareals

Tomaso Zanoni (Projektleiter / Architekt) oder Monica Zwicky (Eigentümerin)
Vortrag und Führung durchs Areal 

12.15 Giessen – Entwicklung auf der grünen Wiese

12.45 Bahnhof Stettbach – „Noch ein Tor zu Zürich Nord"

Thomas Wyss (AGZN, Gemeinderat Zürich),
zu Fuss bis zur Sportanlage Heerenschürli

13.15 Sportanlage Heerenschürli

Restaurant
Fragen und Diskussion, Ausklang